Brainstorming und Ideenfindung auf hohem Niveau || 06.04.2016

Kultur, Drogen, Liebe, Stars oder doch Smartphones? Wir wissen es nicht, denn zum Thema Ich & Du lässt die Interpretation ihrem Horizont einen weiten Lauf.

Die Crew ist always shiny und cute am been 😉 #deutschenglisch || 13.04.2016

Tag 2 von Ich & Du vorbei, durch das Brainstorming vom ersten Tag konnten wir heute einige Scribbles und neue Ideen mit in den Tag nehmen. Coole – fantastische – aber auch chaotische Dinge sind dabei entstanden. Cooles Moodboard mit den Themen ist gelungen, würden wir mal so sagen ;-).

Selfie Portraits auf High sensibility ? || 20.04.2016

Uns ist nichts zu schade, selbst bei einem sehnsüchtigem Wetter nach Freibad, Erfrischung oder einfach in der Sonne chillen sind wir mit gefühlten 30 Grad am Portraits zeichnen!
#MaxLiebermann war gestern!

GIF statt GIFTS! || 27.04.2016

Liebes Tagebuch,

wir konnten es kaum abwarten. Endlich kam die Zeit in der wir unsere Kommilitonen und eigenen gezeichneten Portraits ins Leben erwecken durften. Und wir müssen sagen, wir sind nicht gerade überrascht, dass unsere Werke wie immer cool geworden sind 😉
Auch einen Fragenkatalog durfte jeder seinem gegenüber beantworten, und es kamen seltsame, unerwartete und doch logische Antworten bei raus. Sieht einfach selbst nach 🙂

Typografische Gestaltung der Interviews || 10.05.2016

So langsam aber sich werden auch wir mit der Schweizer Typografie von „Emil Ruder“ bekannt gemacht. Ebenso lernen wir die Typografie als Fläche umzusetzen und haben deshalb unsere Antworten zu dem Fragenkatalog in die Typografie als Fläche visualisiert.

Zine – Obsession? || 24.05.2016

Der Titel unsere „Zine“ ist endlich im Kasten!

Obsession“ – with your „Smartphone“
Obsession“ – Besessenheit, Sucht bzw. die Smartphonesucht.

Nach langem Überlegen, von welchem Thema wir uns am abgesprochensten fühlten & uns tief unter die Haut ging, entschieden wir uns für die Smartphonesucht. Alles was wir mit Ich & Du verbinden ist eben unser täglicher Konsum mit dem Smartphone. Wir alle sind familiengeprägt, lieben unsere Eltern, Großeltern und Geschwister, sogar Freunde und Verwandte, doch nichts ist mehr in Gebrauch und Verwendung als sein persönliches „privates“ Smartphone.
Wir machen alles damit, Nachrichten versenden, telefonieren und das geschäftlich oder ganz diskret. Jeder macht damit was er für richtig hält, für manche ist ein Smartphone sein Tagebuch, es wird alles mit Bildern kommentiert und festgehalten, ob perverse, normale, wenn man etwas normal bezeichnen kann oder einfache Bilder von der Umgebung. Wiederum andere benutzen es, um ihren Tagesablauf in den Griff zu bekommen, damit sie einen geregelten Tag haben, sie werden ständig informiert über die nächst anstehenden Termine. Andere nutzen es weil sie immer Up 2 Date sein wollen, immer und überall. Ein Smartphone ist so vielfältig und vor allem kompakt, sodass es für jedermann ein unverzichtbarer Gegenstand ist. Wir schauen ständig auf den Bildschirm, alle 5 min auf die Uhr und vergessen sie trotzdem, und dies deshalb weil wir uns auf dieses Gerät verlassen und darauf vertrauen. Das Smartphone ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Aus diesem Grund haben wir uns für dieses Thema und diesen Titel entschieden.

Entwürfe – Portraits || 01.06.2016

OBSESSION #hype

Nachdem unser Thema so gehypt wird, müssen wir natürlich unter dem Druck auch dementsprechend gute Qualität abliefern – denn fast perfekt ist für uns gerade gut genug.

Nach reichlicher Ideenfindung und endlosen Scribbles sind wir ziemlich weit voran gekommen, was das Thema „Obsession“ betrifft. Doch wir sind lange nicht fertig, denn die Zeit bringt immer mehr Ideen und neue Gestaltungsmöglichkeiten mit sich.

Ein erfolgreiches Fotoshooting für unsere Zine wurde ebenso gemacht, um unsere Zine mit gutem Inhalt zu füllen.

Infografiken || 01.06.2016

Nach erfolgreichem Fotoshooting, beschäftigten wir uns natürlich auch mit unserer Infografik, die wir in Zusammenarbeit mit Frau Prof. Christiane Nowottny in Aufgabenstellung bekommen haben.

Eine Infografik ist die visuelle Repräsentation von Gesamtzusammenhängen in einer Abbildung. Neben den beiden klassischen Disziplinen Text- und Bildjournalismus ist es eine eigenständige journalistische Darstellungsform, die Informationen visuell aufbereitet.
Infografiken kommen ausschließlich in visuellen Medien zum Einsatz, vornehmlich in Printmedien wie Zeitungen, Illustrierten oder Magazine sowie im Fernsehen.

Natürlich bleiben auch hier Ideenfindungen und Scribbles nicht aus.

Update Zine & Visuelles Konzept für die Website || 08.06.2016

Auch heute konnten wir wieder einige unserer Ideen umsetzen und müssen sagen, dass es uns an dieser Stelle in digitaler Ausführung sehr gut gefällt.

Einige neue Entwürfe der Zine sind auch entstanden und wir sind trotzdem noch lange nicht am Ende des Tunnels bzw. an der finalen Umsetzung.

Selbstverständlich arbeiteten wir mit voller Konzentration auch an unserem „Header“ für unseren Webauftritt, der ebenfalls als Cover für die Zine genutzt wird. Ein kleines Seitenlayout der Website als Scrabble könnt ihr selbstverständlich sehen.

Höhenflug oder Wolke 7? Trash oder weniger ist MEHR? || 14.06.2016

Wer hoch fliegt, fällt tief und Hochmut kommt vor dem Fall. Egal wie, wir bleiben über der Wolkendecke.

Heute war es nicht leicht für uns, trotz allem lassen wir uns nicht unterkriegen. Wir haben alles versucht, angelehnt an „Vince Frost“ – „David Carson“ oder „Emil Ruder“ und können davon ausgehen, dass sich unsere Entwürfe auf hohem Niveau befinden.
Deshalb haben wir heute alles ausgedruckt und offen gelegt, um einzelne Seitenentwürfe detailliert besprechen zu können.

Morgen geht es weiter mit den Besprechungen und dem Verfeinern unseres Inhaltes.
Natürlich können wir nicht alles zeigen – Diskretion und so…

Schöne Grüße

Black is the new Magenta || 15.06.2016

Nonsense ist ein großer Begriff.
http://www.gidf.de
Muss man immer „das“ perfekte Klima haben?Gruppenarbeit, Teamwork oder gemeinsames Wirken. Für manche eine Schwierigkeit dieses Wort allein schon zu googlen.
Wie sieht ein gemeinsamer Fortschritt aus?
Einer arbeitet, drei schauen zu – willkommen auf der Baustelle. Oder reicht es Zeit zu investieren um Ideen und Material zu liefern? Oder versucht man mitzukommen und fragt sich nur was muss ich machen?
Wie sieht für euch das perfekte Teamwork aus?Heute gab es viele Meinungsverschiedenheiten, es wurde viel Staub aufgewühlt weil einige Dinge nicht passten. Alle waren genervt und verärgert über die Situation. Das grundliegende Problem liegt darin, dass wir uns zu tiefst mit dem Projekt beschäftigen, ob Zuhause, an der Hochschule, im Supermarkt oder bei seinen Freunden. Jeder entwickelte neue und viele Ideen und irgendwann sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Dank der Rauferei haben wir uns aussprechen können und sind dadurch noch enger zusammengeschweißt. Ein ganz neues Konzept unserer Zine ist entstanden.Niemals aufgeben!Go back to the rules and use black.

Feintuning oder Selbstkritisch || 22.06.2016

There are three responses to piece of design – yesno and WOW! 
Wow ist the one to aim for.Wir sind an dem Punkt angekommen, an dem wir sagen können, dass wir fertig sind, aber fertig ist für uns nur ein yes. Es muss den Eindruck hinterlassen die Zine nach dem 100. Mal nochmals 100 Mal anschauen zu wollen. Durch die Seiten blättern und jedes mal ein WOW im Gedanke zu haben.
Ein no akzeptieren wir nicht.Deswegen arbeiten wir so lange daran bis wir sagen können – WOW!Zudem möchte ich die Vorlesung bei Prof. Christiane Nowottny nicht vernachlässigen und auch ein kleines Statement zu dem heutigen Tag veranlassen.Nach langem Überlegen konnten wir uns für ein Layout entscheiden, welches die Gruppenstartseite darstellen soll. Schließlich möchten wir, dass Zine, Design, Content und Website zu einem einheitlichen Look dient.Auch die Seitenstruktur bzw. unsere Unterpunkte, welche wir noch zur Schau zeigen wollen, wurden fix gemacht.

Tag der Abrechnung || 06.07.2016

So schnell vergehen 15 Wochen.

Um ehrlich zu sein berührt mich dieser letzte Eintrag nochmal ganz besonders. Denn was alles in den 15 Wochen passiert ist, ist nahezu unbeschreiblich. Wenn man zurückblickt wie alles begann, die Gruppenfindung, das Sammeln der Ideen, die Zusammenarbeit mit Höhen und Tiefen, der ständige Prozess immer wieder ein neues Konzept und Erkenntnisse und letztendlich ein neues Design, dann kann ich nur sagen es waren die besten 15 Wochen die ich je hatte.

Ich habe nicht nur gelernt wie man als Team zusammen arbeitet, sondern auch qualitativ mit Sauberkeit und Ordnung, vor allem dass die kleinen Dinge die wichtigen sind. Auch wie man das soziale Umfeld stärkt und pflegt, und vor allem welchen pädagogischen Einfluss man auf einen hat.

Ich möchte nicht zu emotional klingen, doch mir hat dieses Projekt schon sehr gut gefallen, grade die Kombination aus Web und Print war eine tolle Idee von den Professoren. Außerdem muss ich Prof. Michaela Köhler an dieser Stelle sehr loben, dass Sie jeden von uns „zurecht“ auf die richtige Schiene gewiesen hat. Wir dürfen vieles nicht zu persönlich nehmen, aber ich denke Sie weiß genau von was Sie spricht, natürlich kann man es nie „allen“ recht machen. Deswegen ein Dankeschön.

Auch Prof. Christiane Nowottny hat mal wieder klasse Leistung gezeigt und ermöglichte es uns das Web besser kennenzulernen. Wie immer geht Sie auf sämtliche Fragen der Studierenden ein und wir fühlen uns stets Willkommen bei Ihr.

Und nun zum eigentlichen, das Projekt ist abgeschlossen. Webseite, Zine und Dokumentation sind vollständig fertig. Wenn ich die Selbststudienzeit ausrechnen würde zu dieser Seminararbeit, wäre ich weit darüber hinaus, und das nicht weil ich es musste – sondern weil ich es wollte.