THE OTHER ME | SONGTEXT

I have seen another sky
I have climbed another tree
I have wished another star,
above another star lit sea
Another me lives another life,
I‘ve always dreamed
Another me exists somewhere
Why can‘t I live that life there?
Please let me be … the other me
And I have seen another sunrise,
and another lightning storm
I‘m not just the me you see
You see another me was born
Another me lives another life,
I‘ve always dreamed
Another me exists somewhere

        …

Innerer Konflikt

 

Hat sich nicht jeder schonmal gefragt, wer er eigentlich sein möchte ? Wie sein Leben verlaufen soll? Doch wie kommt man eigentlich zu der Person, die man ist ? Jeder durchlebt im Laufe seiner Entwicklung verschiedene Phasen. Man wird beeinflusst von anderen Menschen oder auch Medien. Wenn man zum Beispiel an eine Gruppe von Freunden denkt, fällt auf, dass sich diese meist in ihren Interessen oder ihrem Humor sehr ähnlich sind. Woher kommt das ? Jeder hat irgendwann einmal eine Phase, in der man unzufrieden mit sich selbst ist. Die wenigsten machen sich gezielt Gedanken darüber, wie man selbst sein möchte. Man hat diese eigene Persönlichkeit, dieses spezielle „ICH“. Doch was macht dieses individuelle „ICH“ eigentlich aus ? Die Persönlichkeit kommt durch ebendiese Einflüsse zustande. Man sieht etwas in einem bestimmten Medium und denkt sich, meist unbewusst, so möchte ich auch aussehen oder sein.  Freunde werden sich auch im Laufe der Jahre meist immer ähnlicher, weil das „DU“, sprich die andere Person, einem so sympathisch wird, dass man sie eventuell sogar bewundert und spezielle Eigenschaften von ihr in sein „ICH“ übernimmt. Oft werden auch Prominente oder ältere Geschwister als Vorbilder genommen. Es werden sich die Eigenschaften oder Verhaltensmuster rausgefiltert, die einem gefallen und diese werden sich dann zu eigen gemacht. Andersherum würde sich wahrscheinlich niemand an der Persönlichkeit der Person, die nicht besonders gemocht wird, orientieren. Doch wer will man denn nun sein ? Keiner ist wie der andere. Jeder Mensch ist ein Individuum mit einer eigenen Persönlichkeit. Selbst wenn sich bei diesem Thema mal ein innerer Konflikt bildet, da sich soviele Möglichkeiten und Eigenschaften anderer Personen als annehmens-, oder ablehnenswert erweisen, ist doch jede einzelne Person anders und besonders. Um sich selbst treu zu bleiben, muss also aus all diesen Möglichkeiten zunnächst ein „WIR“ entstehen um schließlich wieder zum „ICH“ zu gelangen.

ZINE

 

 

DSCHUNGELBEWUSSTSEIN

 

‚Dschungelbewusstsein‘ | Nach Sabetti: Stellen Sie sich vor, Sie müssen ein Stück durch den Urwald gehen, um ein Ziel zu erreichen. Genau so kommt es uns manchmal vor, wenn wir eine Entscheidung treffen müssen: vor uns liegt ein Dschungel an Ungewissheit, an Fragen und Vorstellungen… Im Gegensatz zu einem Menschen, der mit dem Urwald vertraut ist, wären wir im Dschungel schnell verloren und längst von einem wilden Tier aufgefressen, bevor wir überhaupt Zeit gehabt hätten, die Sachlage zu überdenken. Denken ist ein höchst wertvoller, jedoch vergleichsweise langsamer Prozess. Für rasche Entscheidungen und sinnvolle Spontanreaktionen müssen wir unbedingt auch unsere Intuition schulen, wir müssen trainieren, mit allen Sinnen eine Situation wahrzunehmen, Gefahren im voraus zu spüren, uns nicht zu versteifen und zu fixieren, sondern „überall Augen und Ohren offen zu haben“. Eigentlich durchaus Eigenschaften, die dem hochsensiblen Menschen häufig zur Verfügung stehen –  wenn er gelernt hätte, auch darauf zu vertrauen. „Dschungelbewusstsein“ braucht neben Zentrierung und Erdung auch das Vertrauen in die eigene intuitive Kraft.

DENISE LÖHER

Die mit dem Stift

Huch, das ist Denise. Bei ihr ist der Stift fester Bestandteil ihres Körpers und bringt unaufhörlich ihre Kreativität aufs Papier. Sie ist eine sprudelnde Ideenquelle, was dazu führt, dass sie immer drölf passende Entwürfe hat.